Bei bestem Ruderwetter hies es am 31.12.2024 noch ein letztes Mal: „Ans Boot!“
Schöner konnte das vergangene Jahr 2024 nicht enden.
Bei bestem Ruderwetter hies es am 31.12.2024 noch ein letztes Mal: „Ans Boot!“
Schöner konnte das vergangene Jahr 2024 nicht enden.
Mit der Weihnachtsfeier des Vereins fand das Ruderjahr 2024 am 7. Dezember
seinen offiziellen und geselligen Abschluß.
Bereits am Nachmittag nutzten einige Unerschrockene die guten Wetterbedingungen
für eine willkommene Ausfahrt auf dem Inn.
Währenddessen liefen die Vorbereitungen für den Abend im Vereinsheim auf Hochtouren:
Alexandra und Andreas bereiteten eine würzige Kartoffelsuppe vor.
Philipp entwickelte besonderes Geschick beim Entkernen von Äpfeln (für die Nachspeise).
Martina brachte Glühwein und Kinderpunsch zum Brodeln!
Nach und nach trafen die Mitglieder ein… in geselliger Runde genossen wir Kartoffelsuppe, Bratäpfel, Punsch und Weihnachtsgebäck.
Dann wurden die Preisträger des „Ergo-Löwen“ von Martina und Andreas bekanntgegeben.
Sieger:
Niko mit 265 Punkten (EUR 50 + Wanderpokal Ergo-Löwe),
2te Sieger:
mit je 260 Punkten Robert und Sandra (jeEUR 30),
3te Sieger:
mit 245 Punkten Meike und Werner (je EUR 20)
Wettbewerb spornt Mitglieder zu Höchstleistungen an.
Während des zweiten Halbjahres wurden verschiedene Wettbewerbe unter dem Motto „Ergo-Löwe 2024“
zusammengefasst und in die regulären Ergometer-Trainingsstunden integriert.
Martina und Andreas hatten dafür abwechslungsreiche und spannende Aufgaben für die Teilnehmer vorbereitet. Hier ein kleiner Überblick über die Aufgaben und Ergebnisse:
Juni
In der vorgegebenen Zeit von 3:15 sollten möglichst genau 600 Meter gefahren werden:
Steffi (599 Meter) und Heiko (603 Meter) konnten die maximale Punktzahl erreichen.
Juli
Es mussten 500 Meter so schnell wie möglich gefahren werden:
Die Auswertung erfolgte unter Berücksichtigung des Geschlechts und des Alters.
Markus Kloo Schnitt mit 85 von 100 Punkten am besten ab.
September
Es waren 3 Disziplinen zu absolvieren:
Sprint von 111 Meter – Auswertung unter Berücksichtigung von Geschlecht und Alter:
Andreas und Niko erzielten hier 95 von 100 Punkten
Dann mussten möglichst genau 222 Meter in 1 Minute und 20 Sekunden gefahren werden:
Niels schaffte dies auf den Meter genau!
Zum Schluss mussten noch 333 Meter in 2 Minuten gefahren werden:
Dies schaffte Paula auf den Meter genau!
Robert räumte in diesem Monat mit 70 Punkten ab
Oktober
Es mussten 400 Meter (Kinder), 700 Meter (Damen) bzw. 1.000 Meter (Herren) auf dem Ergometer zurückgelegt werden und dann wurde auf die Zielscheibe geschossen.
Hier mussten 5 Ziele getroffen werden. Jeder Teilnehmer hatte max. 10 Minuten Zeit beide Disziplinen zu bewältigen. Es ging darum, möglichst wenige Schüsse zu benötigen. Nur 5 Schüsse benötigten Mario (Nichtmitglied), Niko, Markus Kloo und Martina.
November
Es wurden 2 bzw. 3er Teams gebildet. Pro Teilnehmer gab es 5 Minuten Zeit
um 400 Meter (Kinder), 700 Meter (Damen) und 1.000 Meter (Herren) auf dem Ergometer zu fahren
und dann auf der Zielscheibe 5 Treffer zu erreichen.
Die Zeit, die das erste Mitglied nicht benötigt hat, konnte das zweite bzw. dritte Teammitglied nutzen.
Bis auf zwei Teams Paula & Hanni und Werner & Niels handelte es sich immer um um Mixed-Teams. Die volle Punktzahl erreichte das Team Margit & Robert
HEIKO:
Wir danken dir besonders für deinen unermüdlichen Einsatz und deine motivierenden Einladungen.
Ohne dich würde es diese wunderbaren Ausfahrten nicht geben. Bitte mach weiter so!
„Gipfeltreffen“ mit RSC Rosenheim beim Segel- und Ruderclub Simsee
Wie bereits letztes Jahr folgten wir am 11.08.2024 erneut der Einladung von Helmut vom Segel- und Ruderclub Simsee. Diesmal war eine gemeinsame Ausfahrt mit dem RSC Rosenheim geplant. Wir bereiteten am Samstag Boote und Hänger vor. Gig-Power und die Gurke, sowie die beliebte Frauenlob wurden fachmännisch verzurrt, die Skulls verladen und das weitere Equipment verstaut. Am Sonntag gegen 8.15 Uhr ging es los. Werner zog mit Umsicht und viel Feingefühl gekonnt den Vereins-Anhänger Richtung Simsee. Vor Ort warteten bereits weitere RV-BWler und so machten wir uns umgehend an den Aufbau der Boote. Alles ging Hand in Hand. So sammelten sich insgesamt 12 Boote mit 21 Teilnehmern vor der Anlegestelle und brachen dann zum nördlichen Simseeufer auf. Wir hatten Gurke und Gig-Power besetzt. Es herrschten Sonnenschein, kaum Wellengang – also optimale Bedingungen. Die Aussicht auf Umland und Berge waren grandios. Was für ein schönes Ruderrevier! Nach einer kurzen Pause mit Fototermin machten wir uns wieder auf den Weg, querten den See der länge nach zum Südufer und ruderten dann zurück zum Anlegesteg der Simsee’er. Gekonnt steuerte Werner uns durch den für uns ungewohnten Verkehr aus Segelbooten, Kanuten, Schwimmern und Stand-up-Paddlern. Hier war deutlich mehr los als auf der Wasserburger Innschleife. Nach ca. 10 km legten wir mit sonnigen Eindrücken und glücklich wieder am Bootssteg an, verstauten Gig-Power und Gurke auf dem Anhänger und brachten unser Funboot Frauenlob zu Wasser.
Doch einige Mitglieder des Segel- und Runderclubs Simsee waren nicht untätig geblieben. Während unsrer Ausfahrt hatten Sie ein Salatbüffet angerichtet und bereits den Vereinsgrill angeworfen. So erwarteten uns nach der Rückkehr Köstlichkeiten vom Grill und kühle Getränke. Als uns abschliessend noch ein Dessert mit heissen Erdbeeren kredenzt wurde, war das dankbare Rudererherz endgültig im Himmel. An Helmut und allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön!
Am Nachmittag versuchten wir uns in der Frauenlob oder erfrischten uns mit einem Bad im Simsee.
Das Zusammentreffen von gleich drei Rudervereinen bot natürlich auch Gelegenheit zum Kennenlernen, für regen Austausch und Fachsimpelei über den gemeinsamen Sport. Gegenseitige Einladungen folgten ganz selbstverständlich und wir hoffen, die Freundschaft zwischen den Vereinen und ihren Mitgliedern weiter vertiefen zu können. Damit Rudertage wie dieser Menschen mit der gleichen Leidenschaft weiter zusammenbringen. Dir Helmut, danken wir besonders für diese grandiose Idee und die wunderbare Organisation!
Werner´s Steckerlfisch ist der BESTE!
„Olympiade“ und Dolce Vita bei sommerlichen Temperaturen
Das Orgateam um Martina Müller lud auch dieses Jahr wieder Familien und Freunde des RV-BW zum Spielefest am 29.06.2024 auf das Vereinsgelände ein. Nach und nach trafen die spielwütigen Erwachsenen und Kinder ein und nach einer auflockernden Vorstellungsrunde ging es gutgelaunt an die Wettkämpfe.
Die sommerlichen Temperaturen forderten Ihren Tribut und zwischendurch stärkten wir uns mit Obst und kühlen Getränken. Geschicklichkeit, Konzentration, Bewegung und viel SPASS standen im Vordergrund. Es wurde getobt und herzlich gelacht. Am Abend wartete noch eine besondere Überraschung auf die Teilnehmer: Alexandra und Andreas bereiteten in Windeseile köstliche Pizzen zu. Die Hitze wich einer lauen Abendstimmung und so klang der Spieletag in geselliger Runde trotz Mücken schon fast italienisch gemütlich aus.
Der RV-BW präsentierte sich mit Erfolg am historischen Tag des Sports beim TSV Babensham.
Die „Frauenlob“; unsere würdige Vertreterin am Tag des historischen Sports…
Sonne und sommerliche Temperaturen machten die schattigen Pavillions des RV-BW zur gefragen Anlaufstelle.
Doch das Team des RV-BW wartete bereits und brachte so manchen Kreislauf auf Hochtouren.
Unser RV-BW-Team in Aktion. Martina – die Herrin über Zahlen und Ergebnisse… absolut unbestechlich.
Um 8.30 Uhr trafen sich Martina, Werner, Helmut, Phillipp und Andreas, am Bootshaus. Schnell waren Pavillions, die Frauenlob und 3 Ergometer verladen und zum Sportgelände in Babensham transportiert. Der Aufbau verlief reibungslos und schon bald war unsere Station betriebsbereit und erwartete gespannt die neugierigen Teilnehmer. Und es kamen Viele! Ob Jung ob Alt… jeder wollte beim Speedtraining auf dem Ergometer dabeisein. Unser Stand entwickelte sich schnell zum Publikumsmagneten (vielleicht auch wegen der Gummibärli) Aber die gab es erst nach bestandenem Speedtraining! Unsre Männer im Vereinsoutfit wiesen jeden Teilnehmer auf den Geräten ein und standen mit Rat und Tat zur Seite.
Es entstanden spannende Wettkämpfe und Familien-Battles und so mancher Teilnehmer rang nach Atem, als er sich nach zwei Minuten schwankend wieder vom Sitz erhob. Martina, Isabel und Alexandra werteten die Ergebnisse aus und notierten Teilnehmer und Leistung für die Endauslosung am Abend. Vereinzelt wurde sogar die 600m-Marke überschritten. Eine stolze Leistung.
So mancher Besucher fühlte sich an die eigene Schulzeit erinnert. Mit glänzenden Augen standen sie an der Frauenlob, fragten… „ob es die Gurke noch gibt?“ und teilten Ihre Erinnerungen mit uns. Der Unterricht von Peter Drews ist bei vielen Besuchern noch immer in lebhafter Erinnerung.
Der Nachmittag verging schnell und nach dem gemeinsamen Abbau klang der gelungene Tag bei einem gemeinsamen Glasl aus. Isabel, Martina, Alexandra, Philipp, Werner, Andreas und Helmut haben den Verein würdig und mit Herzblut präsentiert und so unseren geliebten Sport einer größeren Öffentlichkeit näher gebracht. Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten!!! Ihr wart klasse!
Hier noch der Link zum offiziellen Bericht der Wasserburger Stimme:
Am 04.05. haben wieder viele fleißige Hände dazu beigetragen, dass unser Bootshaus auch für die neue Saison auf Hochglanz gebracht wird. Vielen Dank allen Helfern!
Am 27.04. fand unser traditionelles Anrudern statt. Tatsächlich war die Beteiligung so groß, dass wir bei bestem Wetter wieder mal unser bestes Pferd – die ARCUS – aus dem Stall lassen konnten.
Mecki als Schlagmann und Helmut als Steuermann führten uns sicher zur Staustufe Teufelsbruck und zurück. Anschließend hat uns Martina mit Hotdogs verköstigt. Bei dieser Gelegenheit haben wir Mecki
für beachtliche 40 Jahre (!) Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet. Hut ab!